Interview mit Michelle Walder - Präsidium
Michelle Walder - Präsidium OK RMS2025
Das Präsidium, das den Überblick hat und das OK zusammenhält
Als Teil einer Serie stellen wir Ihnen in den nächsten Ausgaben des Neftenbachers jeweils eine Person des Kern-OK vor. Um ein solch grosses Fest auf die Beine zu stellen, sind viele Freiwillige aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen nötig. So umfasst das OK etwa die Ressorts Bau, Finanzen oder Sponsoring. Geleitet wird das Komitee von Michelle Walder, die in dieser Ausgabe im Fokus steht:
Michelle, du bist OK-Präsidentin der RMS 2025 in Neftenbach. Wie sieht so ein OK eigentlich aus?
Das Organisationskomitee besteht aus rund 50 Personen und wir arbeiten alle gemeinsam auf das gleiche Ziel hin: ein tolles Turnfest im 2025. Organisiert sind wir in verschiedenen sogenannten Ressorts, die sich verschiedenen Themen widmen. Die Ressortleitenden werden seit einigen Monaten hier im Neftenbacher vorgestellt und erzählen über ihre Tätigkeit. Die Ressorts sind sehr vielfältig, wir decken alles ab: von Sanitäranlagen, über den ganzen Turnbereich, Sicherheitsthemen sowie natürlich die ganze Personalsuche. Einige Ressorts bestehen aus zwei Personen, andere haben fast zehn Mitglieder. Meine Aufgabe ist es, die ganzen Fäden zusammenzuhalten, mich um das OK zu kümmern und die RMS nach aussen zu vertreten.
Im 2020 musstet ihr das Turnfest wegen Corona absagen. Welche Auswirkungen hatte das auf OK und was hat sich seither verändert?
Das war natürlich ein harter Schlag für uns, so viel Arbeit umsonst! Die Motivation war am Boden. Aber für ein paar OK-Mitglieder war schnell klar: jetzt erst recht! Schnell haben wir mit dem Verband ein neues Datum für einen zweiten Anlauf gefunden und bald darauf ging die OKSuche wieder los. Ein paar Ressortleitende haben sofort wieder zugesagt, einige gaben ihren Posten frei. Es gab bei den Männern sozusagen einen Generationenwechsel, von der Männerriege zum Turnverein. Auch in den Ressorts sagten zahlreiche Personen nochmals zu. Nun haben wir einen guten Mix von ehemaligen und neuen OK-Mitgliedern. In dieser neuen alten Runde durften wir am 4. September 2024 ein gemütliches Fest auf dem Chräen feiern, bei welchem wir auf die bevorstehende Zeit anstossen und näher zusammenrücken konnten.
Was wünschst du dir für das OK?
Für das OK wünsche ich mir, dass wir weiterhin gut zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen. Dass die Motivation auch für die heisse Phase hoch bleibt – das ist vor allem in der Freiwilligenarbeit enorm wichtig. Und dass wir nun nach rund 8-10 statt geplanten 3-4 Jahren Planungszeit mit mehreren tausend investieren OKStunden ein grandioses Turnfest realisieren können. Ich freue mich, wenn wir während dem Aufbau langsam die Vorfreude spüren und die Nervosität steigt. Wenn wir am Wochenende vom 31.5. und 1.6.2025 gemeinsam turnen und festen. Und wenn wir beim Abbau auf ein tolles Fest zurückschauen und als Turnfamilie Neftenbach noch näher zusammengewachsen sind. Danke liebes OK, danke für euren unermüdlichen Einsatz!
Jan Andrin Stolz