Interview mit Denise Vontobel - Finanzen
Denise Vontobel - Ressortleitung Finanzen RMS2025
Auf der Oberfläche «trockene» Arbeit, die aber viel Verantwortung und Abwechslung mit sich bringt.
Die Finanzen: Auf der Oberfläche «trockene» Arbeit, die aber viel Verantwortung und Abwechslung mit sich bringt Die RMS 2025 in Neftenbach ist nur noch rund drei Monate entfernt. Die Vorbereitungen gehen langsam, aber sicher auf die Zielgerade zu. Das gilt auch für das Ressort Finanzen, das, wie Leiterin Denise Vontobel in diesem Interview verrät, zwar schon viel Vorbereitungsarbeit geleistet hat, einen grossen Teil seiner Aufgaben aber erst nach dem Fest erledigen kann:
Denise, was umfasst deine Tätigkeit im Ressort Finanzen?
Wie es der Name schon sagt, steht in meinem Ressort, das ich zusammen mit Cora Sommer führe, das Finanzielle im Zentrum. Aber auch die Fest- und Lagerversicherung, vom Vertragsabschluss bis zur Aufnahme und Meldung allfälliger Schäden, ist bei mir angesiedelt. Im Vorfeld der RMS geht es in erster Linie darum, dass wir ein stabiles Budget ausarbeiten, um zu wissen mit welchen Zahlen wir ungefähr rechnen können. Hierbei arbeiten wir eng mit den anderen Ressorts zusammen, die uns ihre Zahlen liefern. Am Fest selber sind wir ein Team von 10 Personen, das rein für das Finanzressort arbeitet. Das sind alles Personen, die wir direkt gesucht haben und denen wir vertrauen, diese wichtige Arbeit ernst zu nehmen und gewissenhaft auszuführen. Wir bereiten das Stockgeld vor, verteilen es auf die verschiedenen Kassen, schöpfen das eingenommene Geld ab und zählen es. Ebenfalls laufen die Meldungen über Versicherungsschäden, sowie der Vorortverkauf von Festkarten, Übernachtungen, etc. über mein Ressort. Eine grosse Herausforderung wird es sein, das ganze Bargeld, das im Umlauf ist, sicher aufzubewahren und zur Bank zu bringen. Wir sind daher froh, dass wir an unserem Fest auch mit EC-Kartengeräten und Twint einkassieren können. Das hätten wir vor fünf Jahren noch nicht so geplant, seit Corona hat sich dies aber etabliert. Dadurch haben wir natürlich nicht mehr mit so viel Bargeld zu tun, wie man es früher an einem solchen Fest hatte. Ein Grossteil unserer Arbeit kommt aber erst nach der RMS auf uns zu. Dies, weil nach dem Fest die Rechnungen reinflattern, die ganzen Verbuchungen gemacht und die Festrechnung fertiggestellt werden müssen. Dann, wenn fast kein Ressort mehr arbeitet, werden wir also nochmals richtig Gas geben. Unser Ziel ist es, die Schlussrechnung zeitnah fertig zu kriegen, dass wir per Ende Jahr alle Auszahlungen machen konnten.
Worauf freust du dich an der RMS am meisten?
An unserer RMS hoffe ich fest auf sonniges Wetter und viele Besucherinnen und Besucher sowie Turnerinnen und Turner, die einen erfolgreichen und unfallfreien Wettkampf absolvieren können. Ich freue mich, nach nun rund 10 Jahren Vorbereitungszeit endlich zu zeigen, was wir erarbeitet haben und wie toll das lang ersehnte Fest in Neftenbach wird. Es ist mehr als überfällig, in unserem Dorf wieder einmal ein Turnfest zu haben. Ein Fest dieser Grössenordnung funktioniert nicht ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Volunteers. Wenn du uns an der RMS am 31. Mai und 1. Juni 2025 als HelferIn – allenfalls auch beim Aufbau in den Wochen vor oder beim Abbau nach dem Fest – unterstützen willst, gelangst du via www.rms2025.ch/helfer/anmeldung direkt zum Anmelde-Button. Bei Fragen kannst du dich jederzeit via personal@rms2025.ch melden. Wir sind froh um jede helfende Hand und bedanken uns bereits jetzt bei allen Personen, die einen Einsatz leisten!
Im Namen des Organisationskomitees
Jan Andrin Stolz