Interview mit Michèle Güttinger - Rechnungsbüro

Michèle Güttinger, Ressortleitung Rechnungsbüro RMS2025

 

3'800 Turnende pilgern am 30. Mai und 1. Juni 2025 an die RMS in Neftenbach

Die RMS 2025 in Neftenbach ist nur noch rund vier Monate entfernt – und das Fest nimmt so langsam, aber sicher Formen an. Kürzlich ging etwa die Vereinsanmeldung zu Ende. Passend dazu stellen wir euch in dieser Ausgabe unserer Interview-Serie Michèle Güttinger vor, die im Kern-OK der RMS das Rechnungsbüro leitet:

Michèle, wie viele Vereine werden am 31. Mai und 1. Juni 2025 nach Neftenbach pilgern?
Bis im Dezember konnten sich Vereine anmelden. Inzwischen ist das Tool geschlossen und wir dürfen stolz präsentieren, dass 134 Vereine mit insgesamt 3'800 Turnerinnen und Turnern an der RMS in Neftenbach teilnehmen werden. Das freut uns natürlich sehr! Das sind rund 200 mehr als im Vorjahr in Turbenthal und gar 400 mehr als 2023 in Fehraltorf.

Was sind nun deine nächsten Aufgaben als Leiterin des Rechnungsbüros?
Noch im Januar erstellte ich zusammen mit dem Vorstand der Turnregion Winterthur und Umgebung (WTU) den Zeitplan für unser Turnfest, damit wir jedem angemeldeten Verein möglichst zeitnah die Startzeiten zukommen lassen können. Bis Ende Februar haben die Vereine dann die Möglichkeit, noch allfällige Änderungen an der Anmeldung (z.B. der Anzahl der Teilnehmenden) vorzunehmen. Sobald wir dann die definitive Anzahl der Turnerinnen und Turner kennen, bin ich dafür zuständig, allen Vereinen die Festkarten, Übernachtungs- und Verpflegungsbons zuzusenden sowie die Notenblätter für jeden Verein vorzubereiten. Im Zentrum unserer Arbeit steht dann aber natürlich das Fest. Es werden für mich und mein 7-köpfiges Team intensive Tage. Denn wir müssen alle Wettkampfresultate, die laufend zu uns gebracht werden, eingeben. Während den Wettkampfzeiten am Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr sowie am Sonntag von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr sind wir also die ganze Zeit vor Ort. Wir müssen das jeweils auch ziemlich speditiv erledigen, da am Sonntag um 18:00 Uhr die Rangverkündigung stattfindet und die Resultate bis dann eingetragen sein müssen, damit die Gewinnerinnen und Gewinner pünktlich geehrt werden können. Das ist zwar etwas Druck, aber bisher hat das immer geklappt, daher bin ich zuversichtlich, dass wir mit unserer Arbeit auch in Neftenbach um 18:00 Uhr fertig sein werden.

Worauf freust du dich an der RMS am meisten?
Einerseits möchte ich gerne dieses Turnfest einmal fertig planen. Ich war auch im 2020 schon dabei, als die Planungen wegen Corona abrupt beendet werden mussten. Daher freue ich mich sehr, das Projekt vom 2020 nach einer langen und intensiven Zeit abzuschliessen. Ich freue mich natürlich auch als Turnerin sehr auf ein Turnfest im eigenen Dorf, dieses mitgestalten und mitzuplanen sowie unsere Vorführung vor heimischem Publikum zeigen zu können. Auch auf die Zusammenarbeit mit meinem Team freue ich mich. Wir haben eine coole Truppe und ich denke, das kommt sehr gut. Und wenn hoffentlich bei schönem Wetter alles reibungslos verlaufen ist, freue ich mich, am Sonntagabend auf ein gelungenes Turnfest anstossen zu dürfen.

Wenn du uns an der RMS am 31. Mai und/oder am 1. Juni 2025 als HelferIn – allenfalls auch beim Aufbau vor oder beim Abbau nach dem Fest – unterstützen willst, gelangst du via www.rms2025.ch/anmeldung direkt zum Anmelde-Button. Bei Fragen kannst du dich jederzeit via personal@rms2025.ch melden. Wir sind froh um jede helfende Hand und bedanken uns bereits jetzt bei allen Personen, die einen Einsatz leisten!

Im Namen des Organisationskomitees
Jan Andrin Stolz

Zurück
Zurück

Interview mit Denise Vontobel - Finanzen

Weiter
Weiter

Interview mit Pascal Menzi - Bau