Interview mit Lorenz Rein und Caroline Weilenmann - Unterhaltung/Gastro
Lorenz Rein - Ressort Unterhaltung RMS2025
Caroline Weilenmann - Ressort Gastro RMS2025
Die Unterhaltung, die schaut, dass es auch abseits des Sports Programm gibt
Es dauert nur noch rund zwei Monate, bis mit der RMS das grosse Veranstaltungshighlight dieses Jahres in unserem Dorf stattfindet. Neben dem turnerischen Spektakel wird es auch reichlich Rahmenprogramm geben. So etwa die Turnendenparty am Mittwoch, 28. Mai 2025, gleich vor Auffahrt, wo nach der Fahnenweihe des Turnvereins Neftenbach ab 21:00 bis 2:00 Uhr ein öffentliches Fest mit DJ und Festwirtschaft steigt. Am besten tragt ihr das Datum gleich in die Kalender ein, damit ihr es dann nicht verpasst.
Für diesen Anlass ist primär das Ressort Unterhaltung zuständig, dem Lorenz Rein vorsteht. Seine Aufgaben und Tätigkeiten im OK der RMS 2025 werden in diesem Bericht Thema sein, genau wie das Ressort Gastro, das von Caroline Weilenmann mit Unterstützung von Stefanie Fasciati und Sue Spiess, geleitet wird.
Lorenz, wie sieht das Programm für das Fest am 28. Mai 2025 aus?
Der Abend vor Auffahrt besteht eigentlich aus zwei Teilen. Von 18:00 bis 20:00 Uhr gibt es für geladene Gäste, darunter die Vorstände der Neftenbacher Dorfvereine, die Mitglieder der turnenden Vereine sowie den Gemeinderat, einen Apéro. Dort wird es eine Ausstellung zur Geschichte der turnenden Vereine zu bestaunen geben. Anschliessend wird die neue Fahne des Turnvereins feierlich geweiht.
Ab 21:00 Uhr wird es dann eine öffentliche Party geben, an der Leute aus Neftenbach, aber auch aus allen umliegenden Dörfern herzlich willkommen sind. Für die Musik werden DJ Ste & Stef sorgen.
Was sind neben der Turnendenparty deine Tätigkeiten im Ressort Unterhaltung?
Wie es der Name schon sagt, bin ich zuständig für das ganze Unterhaltungsprogramm. Dazu gehört jegliche Musik, die an der RMS gespielt wird, sowie die Beschallung auf der ganzen Anlage, so dass man überall auch die Durchsagen von den sportlichen Ergebnissen hört. Neben dem Technischen und Musischen sowie dem Festprogramm gehört auch die Deko zu diesem Ressort. Diese beginnt etwa bei den Plakaten an den Neftenbacher Dorfeingängen, die man bald dort sehen wird. Es zählen aber auch Wegweiser auf dem Festgelände, Blumen, Pflanzen oder die Speisekarte in der Weinstube hinzu, die wir auf Holz lasern.
Ein besonderes Deko-Element, auf das ich mich persönlich sehr freue, wird eine Lichterkette sein, die sich durch das gesamte Festgelände hindurchziehen soll. Salopp gesagt umfasst Deko eigentlich alles, was das Fest optisch schön macht.
Caroline, Stefanie und Sue: Wie sieht der Fahrplan des Ressorts Gastronomie bis zur RMS aus?
Aktuell sind wir vor allem daran, feine Dinge auszuarbeiten. Das sind etwa die ganzen Helferbriefings, damit die Leute, die uns unterstützen dann auch wissen, was während den Schichten zu tun ist. Auch die Rezepte werden aktuell getestet. Ein grosser Posten, der bald bevorsteht, wird die ganze Bestellung sowie die Lieferantenplanung sein. Das führt auch in die Ablaufkoordination mit den anderen Ressorts hinein. Die Arbeit der einzelnen Ressorts gilt es nun zusammenzuführen.
Das Ziel ist es, jetzt alles möglichst gut zu organisieren, damit wir am Fest dann möglichst wenige Lebensmittel zurückgeben müssen. Auch die Hygiene müssen wir im Blick haben.
Die Vorfreude auf die RMS ist bei allen riesig. Seien es die sportlichen Highlights, das Rahmen- und Unterhaltungsprogramm, das gesamte Fest, das wir als Turnfamilie erleben können oder schlicht die jahrelange Arbeit, die bald fruchtet. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler helfenden Hände ist ein Fest dieser Grössenordnung jedoch nicht zu stemmen. Wenn du uns an der RMS am 31. Mai oder 1. Juni 2025 als HelferIn – allenfalls auch beim Aufbau in den Wochen vor oder beim Abbau nach dem Fest – unterstützen willst, gelangst du via www.rms2025.ch/helfer/anmeldung direkt zum Anmelde-Button. Bei Fragen kannst du dich jederzeit via personal@rms2025.ch melden. Wir sind froh um jede helfende Hand und bedanken uns bereits jetzt bei allen Personen, die einen Einsatz leisten! Das Rahmenprogramm sowie das kulinarische Angebot an der RMS werden ausserdem in Bälde auf unserer Homepage www.rms2025.ch ersichtlich sein. Im
Namen des Organisationskomitees
Jan Andrin Stolz